Alle Episoden

#142 Memes - die Sprache des Internets, mit Benedikt Kraus

#142 Memes - die Sprache des Internets, mit Benedikt Kraus

86m 32s

In Folge #142 besucht Benedikt Kraus den Spielekeller. Er ist ein Urgestein des E-Sports, schon seit den frühen 2000er-Jahren in der Szene unterwegs. Angefangen als Journalist und Korrespondent für verschiedene E-Sport Outlets, kennt er Dennis und Chris schon seit vielen Jahren. Durch seine langjährige Arbeit bei der ESL hat er u.a. die Art und Weise, wie wir heute E-Sport Content konsumieren, maßgeblich geprägt.
Heute macht er aber etwas ganz anderes: Memes! Sein neues Projekt MeMEMES ist eine App, die Nutzer*innen ermöglichen soll, in jeder Situation das richtige Meme zur Hand zu haben. Wie genau MeMEMES das angeht, erfahrt ihr im...

#141 Das NEXUS - Nerd Rock Festival, mit Rick Wölbling

#141 Das NEXUS - Nerd Rock Festival, mit Rick Wölbling

74m 3s

Vor kurzem ging es in der Folge “Im Spielekeller” mit Michael Schillinger um Zielgruppen und Stilgruppen im Gaming. Dabei sprach Chris von dem interessanten Beispiel des NEXUS: Ein Rock- und Metal-Festival für Nerds. Ein interessantes Konzept, über das Chris und Dennis gerne mehr erfahren wollten.
Gesagt, getan: In Folge #141 ist Rick Wölbling zu Gast im Spielekeller. Er ist der Gründer und Veranstalter hinter dem NEXUS - Nerd Rock Festival. Mit ihm besprechen Chris und Dennis alle Fragen, die sie zu diesem Event und seinem Konzept haben. Wie groß ist das NEXUS? Wer ist die Zielgruppe? Gibt es wirklich so...

#140 CD Projekt RED, Community Management & Mental Health, mit Carolin Wendt

#140 CD Projekt RED, Community Management & Mental Health, mit Carolin Wendt

95m 10s

In Folge #140 besucht Carolin Wendt den Spielekeller. Sie ist Lead International Community bei CD Projekt RED und somit für das globale Management der Communities rund um The Witcher und Cyberpunk 2077 zuständig. Wie sie zum polnischen Spiele-Entwickler gekommen ist und wie genau ihre Arbeit dort aussieht, erfahrt ihr in diesem Podcast!
Wie fungieren Community Manager im Gaming als Schnittstelle zwischen Spieler*innen und Developer*inne? Wie verwalten CD Projekt RED ihre verschiedenen, internationalen Communities? Und warum ist Community Management aus Business Sicht wichtig?
Außerdem geht es ausführlich über das Thema Mental Health im Community Management. Können Community Manager die mentale Gesundheit...

#139 25 Jahre Legitimierung des E-Sports, mit Sebastian Weishaar

#139 25 Jahre Legitimierung des E-Sports, mit Sebastian Weishaar

84m 38s

Wenn in vergangenen Podcast-Folgen über die großen Drahtzieher hinter den Kulissen des E-Sport gesprochen wurde, fiel ein Name immer wieder: Sebastian Weishaar aka Baschi. Ein Mann, der selten vor der Kamera zu sehen ist, aber im Hintergrund nun schon seit fast 25 Jahren die Strippen in der Hand hält.
In Folge 139 kommt Sebastian endlich selbst in den Podcast, um mit Chris und Dennis über seine eigene Geschichte im E-Sport zu sprechen. Bereits in den 90er Jahren investiere er das Geld seiner Eltern für’s Online Gaming. Als einer der besten Warcraft 2 Spieler der Welt gründete er schließlich eine eigene...

#138 Apollo18 x Apollo GG und (E-)Sport-Sponsoring, mit Michael Schillinger

#138 Apollo18 x Apollo GG und (E-)Sport-Sponsoring, mit Michael Schillinger

80m 49s

In Folge #138 kehrt einer der frühesten Gäste des Spielekellers zurück in den Podcast: Michael Schillinger! Er ist Unternhemer, Sport-Marketing-Experte und Gründer & CEO der Agenturen Apollo18 x Apollo GG. Zuletzt war er in Folge #47 zu Gast Im Spielekeller, d.h. vor über 1,5 Jahren.
Michael gibt in dieser Podcast-Folge einen Einblick in seine unternehmerische Laufbahn und die Entscheidungen, die er in letzter Zeit für sich und seine Agenturen getroffen hat. Wie sieht das Agenturen-Konstrukt von Apollo18 x Apollo GG aus? Warum hat sich Michael für den Anschluss an die größere Agenturgruppe fischerAppelt entschieden? Was ändert sich jetzt für die...

#137 Die Entwicklung der DoKomi, mit Andreas Degen

#137 Die Entwicklung der DoKomi, mit Andreas Degen

70m 26s

In Episode #137 besucht Andreas Degen den Spielekeller. Er ist Gründer und Veranstalter der DoKomi, Deutschlands größter Anime- und Japan-Expo. Gemeinsam mit ihm sprechen Dennis und Chris über die Entwicklung der Veranstaltung, von Cosplayer-Meetups bis zum kulturellen Highlight mit über 180.000 Besucher*innen. Andreas gibt exklusive Einblicke in die Entstehungsgeschichte der DoKomi, die Organisation von Conventions und die Bedeutung von Community und Passion für kulturelle Events.
Warum wurde die DoKomi ins Leben gerufen? Welche Themen und Programmpunkte erwarten Besucher dort? Welche Rolle spielen ehrenamtliche Helfer für die Convention und wie koordiniert man diese? Wie hat sich die Demografie der Zielgruppe über...

#136 Heaven's Door - Vom E-Sport zum eigenen TCG Store, mit Darius Matuschak

#136 Heaven's Door - Vom E-Sport zum eigenen TCG Store, mit Darius Matuschak

74m 16s

Ein eigener Laden für TCGs und Manga - davon träumen wohl viele (u.a. auch Chris). Heute im Podcast zu Gast ist Darius Matuschak. Er hat sich diesen Traum wahr gemacht.
Angefangen als Journalist kam Darius schon früh in Kontakt mit Gaming und E-Sport. Er besuchte Großevents und führte Interviews mit Stars aus der E-Sport Szene. Über den Content, den er damals produzierte, wurde u.a. Schalke04 Esports auf ihn aufmerksam, wo er schließlich als Head of Content anheuerte. Dort erzählte er mit dem Verein u.a. Geschichten wie die des Schalke Miracle Runs.
Mit dem Verkauf von Schalkes LEC Slot wechselte Darius...

#135 Indie Games Publishing bei INSTINCT3, mit Melvin Frank

#135 Indie Games Publishing bei INSTINCT3, mit Melvin Frank

69m 5s

Indie Games von einer Influencer Marketing Agentur? Die Spandauer Agentur INSTINCT3 ist Mitte Juli unter die Publisher gegangen und hat mittlerweile zwei Spiele veröffentlicht.
Dennis und Chris sprechen in Folge #135 mit Melvin Frank, dem zuständigen Produktmanager für den neuen Publishing Zweig der Agentur. Melvin erklärt, was eigentlich Indie-Games sind, wie die Revenue Streams von Publishern aussehen und wie die Zusammenarbeit mit Entwickler-Studios abläuft.
Außerdem gibt er eine Menge interessante Insights zu den Besonderheiten des Crossovers zwischen Indie Games Publishing und Content Creator bei INSTINCT3.
Welche Synergien entstehen dadurch? Wie kam die Agentur auf die Idee, eigene Games zu publizieren?...

#134 Das E-Sport Management Studium an der HAM, mit Anna Löchner

#134 Das E-Sport Management Studium an der HAM, mit Anna Löchner

79m 16s

Wie studiert man eigentlich E-Sport? Und was bringt das? Darüber sprechen Chris und Dennis in Folge #134 mit Anna Löchner. Sie ist akademische Direktorin am Institut für Esports (IES) und Professorin für Esports an der Hochschule für angewandtes Management (HAM). Sie berichtet im Podcast, wie ihr Weg in den E-Sport aussah, wie sie zur Professorin berufen wurde bevor sie einen Doktortitel hatte und wie ihr Arbeitsalltag bei der HAM aussieht. Kernthema ist aber der eSports Management Studiengang der HAM.
Welche Inhalte kriegen die Studierenden vermittelt?
Wie konzipiert und entwickelt man einen Studiengang rund um ein dynamisches Thema wie E-Sport?
Wie...

#133 OMG FUSE – E-Sport Marketing, Hallenfußball Ligen & Non-Endemic Brands, mit Lucas Petermeier

#133 OMG FUSE – E-Sport Marketing, Hallenfußball Ligen & Non-Endemic Brands, mit Lucas Petermeier

84m 7s

Für Folge #133 sind nach IEM, Gamescom und anderen Events alle wieder gut zuhause angekommen. In dieser Episode sprechen Dennis und Chris mit Lucas Petermeier, dem Managing Director der Agentur für Popkulturelles Relevanzmarketing OMG FUSE.
Zuerst erklärt Lucas, was die OMG überhaupt ist und wie FUSE dort rein passt. Anschließend geht es um Lucas Werdegang und seine Zeit in China und England - ausnahmsweise diesmal weniger mit Gaming-Bezug. Lucas kommt eigentlich aus der Automobil-Branche!
Im zweiten Teil der Folge geht es um die Entwicklung von OMG FUSE und die Themen, an denen die Agentur aktuell arbeitet. Wie ist das Unternehmen...