Alle Episoden

#132 Intel als Katalysator des E-Sports, mit Robert Martin (live at IEM Cologne)

#132 Intel als Katalysator des E-Sports, mit Robert Martin (live at IEM Cologne)

64m 29s

Throwback zur IEM Cologne! Dort haben Chris und Dennis noch eine zweite Podcast-Folge aufgenommen. Diesmal zu Gast: Robert Martin, Senior Marketing Manager Consumer, Gaming & Graphics D-A-CH beim namensgebenden Sponsor des Events: Intel.
Robert ist u.a. für Intels Marketing rund um E-Sport und Großevents wie die IEM Cologne zuständig. Von ihm kriegen Chris und Dennis im Laufe der Podcast-Folge eine Menge wertvolle Insights in die Gaming- und E-Sport-Strategie des Technologie-Konzerns.
Wie ist die Kooperation zwischen der ESL und Intel entstanden? Warum sponsert Intel Events wie die IEM schon seit so vielen Jahren? Welche Rolle spielen Gamer*innen als Zielgruppe für Intel?...

#131 Adidas in Gaming & E-Sport, mit Tobias Becker (live at gamescom)

#131 Adidas in Gaming & E-Sport, mit Tobias Becker (live at gamescom)

67m 44s

Folge #131 ist live vor Ort auf der gamescom 2024 entstanden!
Dort hatten Dennis und Chris die Gelegenheit einen Podcast mit Tobias Becker aufzunehmen. Tobi ist als Senior Manager Strategy & Planning für die Gaming und E-Sport Partnerschaften bei Adidas zuständig. Als leidenschaftlicher Gamer wollte er schon immer das Thema Gaming und E-Sport mit seinem Job bei Adidas verknüpfen. Immer wieder pushte er das Thema intern und hatte schließlich Anfang 2024 die Gelegenheit, Teil eines neuen Teams zu werden und fortan die Gaming-Projekte und Partnerschaften des Sportartikelherstellers voranzutreiben.
In der Podcast Folge spricht er mit Chris und Dennis darüber, wann...

#130 IEM Cologne & die Anfänge der E-Sport Events, mit Uli Schulze (live at IEM Cologne)

#130 IEM Cologne & die Anfänge der E-Sport Events, mit Uli Schulze (live at IEM Cologne)

65m 56s

Folge #130 ist in der Lanxess Arena entstanden, direkt vor Ort bei den Intel Extreme Masters Cologne 2024. Zu Gast im Podcast ist zu diesem Anlass Uli Schulze, Senior Vice President Game Ecosystems bei der ESL FACEIT Group, dem Veranstalter der IEM. In seiner Rolle ist er zuständig für die Entwicklung der Arena-Events der EFG. Er gibt in der Podcast Folge Einblicke in die Anfänge und die fortlaufende Entwicklung der E-Sport Events. Was waren die ersten großen Live-Events in Deutschland? Wann wurden die ersten E-Sport-Tickets verkauft und für wie viel? Und seit wann kann der E-Sport eigentlich ganze Arenen füllen?...

#129 Team Vitality: Expansion, Globalisierung und der EWC, mit Danny Engels

#129 Team Vitality: Expansion, Globalisierung und der EWC, mit Danny Engels

61m 26s

Weiter geht es mit Folge #129 Im Spielekeller mit Danny Engels. Wie bereits angekündigt geht es heute um Team Vitality und Dannys aktuellen Job als Corporate Director, Global Operations der Organisation. Dort verantwortet er die Expansionen des Unternehmens im Zuge des Esports World Cups. Denn Team Vitality hat in den letzten Monaten insgesamt 8 neue Teams in diversen Spielen und Regionen unter Vertrag genommen, wie u.a. ein indonesisches Mobile Legends: Bang Bang (MLBB) Superteam.
Welche Chancen bietet der Esports World Cup für E-Sport Organisationen? Wie und warum hat Team Vitality ihre neuen Teams und Spieler*innen ausgewählt und gesigned? Welche Risiken...

#128 Vom E-Sportler zum E-Sport Manager, mit Danny Engels

#128 Vom E-Sportler zum E-Sport Manager, mit Danny Engels

72m 10s

In Folge #128 Im Spielekeller besucht wieder ein Mann den Podcast, dessen Werdegang zu lang ist für nur eine Folge. Danny Engels ist seit den 2000er Jahren im E-Sport aktiv. Angefangen als Simracing E-Sportler gewann er u.a. Germanys Best Gamer und die intel Racing Tour. Im Podcast gibt er Einblicke in die Arbeit als früher E-Sportler, von Preisgeldern, Gehältern und dem Schreiben von News-Artikeln über sich selbst.
Nach seiner Spielerkarriere hat Danny dem E-Sport den Rücken zugekehrt - allerdings nicht lange. In der zweiten Hälfte der Folge geht es um seine zweite Karriere, diesmal als E-Sport Manager.
Seine Rückkehr feierte...

#127 VfL Wolfsburg - eFootball Vorreiter in der Bundesliga, mit Roman Schlothauer

#127 VfL Wolfsburg - eFootball Vorreiter in der Bundesliga, mit Roman Schlothauer

68m 19s

Eine Folge aus Vereins-Perspektive: In Episode #127 ist Roman Schlothauer zu Gast Im Spielekeller. Er ist Teamlead E-Sport beim VfL Wolfsburg, dem Bundesliga-Verein, der 2015 von allen Bundesligisten als erstes in den E-Sport eingestiegen ist.
Roman selbst ist direkt im Anschluss an sein klassisches Sportmanagement-Studium im E-Sport beim VfL gestartet und mittlerweile seit sechs Jahren dort tätig. Im Podcast spricht er über die Gründe für den frühen Einstieg seines Vereins in den E-Sport und darüber, wie Fußballvereine von eFootball profitieren können. Aber wie ist der eFootball in der Bundesliga heutzutage reguliert? Wie will der VfL Wolfsburg aus den anderen Bundesligisten...

#126 Broadcast Engineering bei Riot Games & ESL, mit Stefan Schindler

#126 Broadcast Engineering bei Riot Games & ESL, mit Stefan Schindler

86m 1s

In Folge #126 sprechen Chris und Dennis mit einem Gast, der unter dem Radar der meisten E-Sport Fans fliegt, aber grundlegend an einigen der größten Events der letzten 20 Jahre mitgewirkt hat: Stefan Schindler.
Er ist Broadcast Engineer, war u.a. sieben Jahre lang bei der ESL für die Livestream Technik zuständig und kümmerte sich schon ab Season 1 um die europäischen Broadcasts von LoL Esports (EU LCS, später LEC und Worlds). U.a. hat er das Riot Studio in Berlin mit aufgebaut. Und das, ohne jemals zum Techniker ausgebildet worden zu sein. Aber wie wird man überhaupt Broadcast Engineer? Wie hat...

#125 NODWIN Gaming: Expansion & Internationalisierung, mit Niels Wolter

#125 NODWIN Gaming: Expansion & Internationalisierung, mit Niels Wolter

70m 32s

Für Folge #125 besucht wieder E-Sport-Urgestein den Spielekeller. Niels Wolter ist seit rund 20 Jahren im E-Sport unterwegs. Angefangen zu Warcraft 3 Zeiten kam er schon 2006 zur ESL bzw. Turtle Entertainment. Dort hat er alle Phasen miterlebt: vom Wohnen im Büro, über die Expansion innerhalb von Deutschland bis hin zum globalen Player, der die ESL FACEIT Group heute ist. Im Spielekeller schlüsselt er einmal auf, wie sich die E-Sport Industrie in den letzten Jahren professionalisiert hat und wie sich das auf die Arbeitsprozesse ausgewirkt hat.
Anfang 2024 ist Niels dann zur indischen Gaming und E-Sport Entertainment Unternehmen NODWIN Gaming...

#124 Simracing: Gaming, E-Sport, Motorsport, mit André Fläckel

#124 Simracing: Gaming, E-Sport, Motorsport, mit André Fläckel

73m 46s

André Fläckel besucht in Folge #124 den Spielekeller! Er ist Head of Marketing bei Racing Unleashed, einem Schweizer Simracing Startup. Mit Chris und Dennis bespricht er die aktuellen Entwicklungen in der Simracing Szene.
In der ersten Hälfte der Folge erzählt André, wie er zu Racing Unleashed gekommen ist. Chris und Dennis kennen ihn aus seiner Zeit beim Sportrechtevermarkter SPORTFIVE. Dort hat André die E-Sport Abteilung mit aufgebaut. Wie funktionierte die Vermarktung des E-Sport in den Anfangstagen? Welche Ereignisse beeinflussten die Entwicklung der Industrie? Und auf welche Revenue Streams wetteten Investor*innen zu Beginn?
Im Anschluss geht es um Andrés gegenwärtige Aufgabe...

#123 LVL Management Buyout und Neustart, mit Dorian Gorr

#123 LVL Management Buyout und Neustart, mit Dorian Gorr

77m 56s

Erstmals ist jemand zum dritten Mal zu Gast bei Chris und Dennis: Dorian Gorr ist wieder da! Er war bereits im E-Sport Business Talk UND Im Spielekeller! Mit ihm geht es in Folge #123 um die aktuellsten Neuigkeiten von LVL, der Gaming-Marke mit Venue am Checkpoint Charlie, die bis vor kurzem noch Dorians alter Firma Veritas Entertainment gehörte.
Denn Ende Juni haben Dorian und sein Geschäftspartner Tarek Hohberg die LVL Brand in einem Management Buyout aufgekauft.
Aber was ist die Backstory hinter dieser Neuigkeit? Wie hat sich LVL über die Jahre entwickelt? Wieso hat sich das Management-Team dafür entschieden, die...