#100 Hinter den Kulissen des Gaming-Marktes, mit Dominic Müller

Shownotes

Diese Woche ist Dominic Müller zu Gast im Spielekeller. Ein Mann, der bisher eher im Hintergrund der Gaming- und E-Sports-Welt stand – Zum einen aufgrund seiner beruflichen Situation, zum anderen aber auch aus eigener Entscheidung: „Ich habe immer in einem Umfeld gearbeitet, in dem die Hälfte meines Jobs confidential war“. Dadurch flog Dominic in Vergangenheit häufig eher unter dem Radar. Dabei hat er eine beeindruckende Karriere durchlaufen: Gestartet als Assistent der Geschäftsführung bei Razer Europe leitete er mit 25 bereits die dortige Events- und Sponsorship-Abteilung. Es folgten drei Jahre bei Riot Games, wo er einer der ersten Angestellten in Deutschland war. Dort war er u.a. dafür zuständig das Riot Office und das LEC-Studio in Berlin mit aufzubauen. Zuletzt war er Teil des Vertriebs von Sportfive, wo er einige der größten Deals und Partnerschaften aufgebaut hat. Ein echter Insider der E-Sports-Branche, immer angetrieben von seiner Liebe zum Gaming und dessen Fähigkeit Menschen zusammenzubringen. Jetzt steht für ihn ein neues Kapitel an. In Marco Niemann (ehemals G2 Esports) hat er seinen „Partner in Crime“ gefunden. Gemeinsam wagen sie den Schritt in die Selbstständigkeit und gründen die eigene Agentur Bright Up Agency. Ohne zu viel vorwegzunehmen: Folge #100 ist Part 1 einer Doppelfolge voller spannender Anekdoten und Insights.

Dominic auf LinkedIn

Im Spielekeller: Website Job Board Newsletter LinkedIn Instagram X

Im Spielekeller supporten: Patreon Ko-fi

Das Team hinter dem Spielekeller: Chris auf LinkedIn Chris auf Instagram Chris auf X Dennis auf LinkedIn Dennis auf Instagram Dennis auf X Johannes auf LinkedIn

Kommentare (1)

Franz

Glückwunsch zur 100. Folge!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.